1953
Gründung der Aerosol-Service AG in Riehen (BS) als erstes schweizerisches Unternehmen, das Aerosole als Lohnhersteller anbietet
1964
Produktionsstart in der Zweigniederlassung Möhlin (AG)
1966
- Bau einer ersten Abfüll-Linie für pharmazeutische Produkte
- Die erste Bewilligung zur Herstellung von Arzneimitteln wird von der regionalen Fachstelle (heute: Swissmedic) erteilt.
1975
Swissmedic erteilt erstmals die Bewilligung zur Herstellung von Arzneimitteln.
1980
Nach stetigen Erweiterungen wird die vollständige Umsiedlung von Riehen nach Möhlin vollzogen.
1982
Die ASM entwickelt das Bag-on-Valve System (BOV) und lässt dieses patentieren.
1991
Bau und Inbetriebnahme eines Hochregallagers mit rund 4,200 Palettenplätzen
1995
- Die ASM geht in den Besitz von privaten Aktionären über (Management-Buy-out).
- Das Unternehmen wird ISO 9001 zertifiziert.
2001
Bau von Pharma-Räumlichkeiten für die Abfüllung gemäss GMP und ISO 9001, Reinraumklasse D
2003
Die ASM wird durch Swissmedic GMP-zertifiziert.
2005
Inbetriebnahme einer Mischerei nach GMP- und ISO 13485-Bedingungen zur Herstellung von Pharmaprodukten, Reinraumklasse D.
2008
- Bau einer einzigartigen Mehrzweck-Abfülllinie (Aerosol/Flüssig) zur Herstellung von Pharma- und Kosmetikprodukten unter GMP- und Reinraumbedingungen, Reinraumklasse C
- Die ASM wird ISO 13485 zertifiziert.
2009
Bau eines temperaturkontrollierten Chemikalien- und Umschlagslagers
2012
- Die ASM erreicht die Zertifizierung nach ISO 22716.
- Durchführung eines erfolgreichen Audits für Gulf Cooperation Council (GCC)
2013
Erfolgreiches Audit der türkischen Behörden Ministry of Health Turkey (MoH TR)
2014
- Inbetriebnahme einer neuen Verpackungslinie nach Pharmastandard mit hoher Flexibilität
- Start mit dem Bau eines Hochregallagers mit 3,200 Lagerplätzen nach Pharmastandard (Explosionsschutz EXII und temperaturkontrolliert)
- Teilnahme am Energie-Sparprogramm: Die ASM verpflichtet sich, die gesetzlich definierten Ziele für den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen bis ins Jahr 2024 zu reduzieren.
2015
- Inbetriebnahme einer weiteren Verpackungsanlage inklusive Serialisierung
- Das FDA-Audit wird erfolgreich bestanden: FDA Registrierung FEI-No. 3005439256.
- Inbetriebnahme des neues Pharma-Hochregallagers (3,200 Palettenplätze)
- Dachsanierungen der bestehenden Chemikalien- und Umschlagslager mit der Zielsetzung, die Energieeffizienz weiter zu steigern
2016
- Pre-Approval-Inspection durch das Koreanische Ministry of Food and Drug Safety (MFDS)
- Erweiterung der Pharmaabfüllanalage mit einem neuen Leak-Detektor P4
- Aufbau einer Cold Chain für Rohstoffe und Fertigwaren im Bereich von 2-8°
2017
- Erfolgreiche Registrierung für Japan (PMDA)
- Weiteres FDA-Audit ohne Findings
- Ausbau der Mischereikapazitäten mit einer Entwicklungsanlage 3-12L, einer Pilotanlage 200L und der Bestellung einer neuen 1800L-Anlage aus der gleichen Anlagefamilie
- Anschaffung und Qualifizierung einer zusätzlichen Serialisierungsanlage
- Einbau eines weiteren Leak-Detektors im P3
2018
- Der Verwaltungsrat entscheidet sich für einen langfristigen Ausbau des Standortes Möhlin im Bereich Pharma-Abfüllung, Verpackung und Labore
- Organisatorischer Ausbau mit einer weiteren Führungsebene
- Die ASM investiert nochmals in neue Energieeffizienzmassnahmen zur weiteren Reduktion des CO2-Ausstosses.
- Start Einführung eines neuen ERP-Systems
2019
- Ausstattung aller Pharma-Verpackungsanlagen mit Serialisierungssystemen
- Erfolgreiche Implementierung eines validierten ERP-Systems
- Inbetriebnahme der 1800L-Mischanlage
- Bau eines neues Pharmakühllagers (2-8°) für ca. 100 Paletten
- Einführung von Scannersystemen im Lager
- Erfolgreiche Auditierung durch das Ministry of Industry and Trade of the Russian Federation (MITRF)
2020
- Start der Erweiterung des Standortes um ein neues Stockwerk mit rund 1400 qm Labor- und Büroräumlichkeiten
- Bestellung einer weiteren Mehrzweck-Abfülllinie und einer zusätzlichen Verpackungsanlage zur Herstellung von Pharma und Kosmetikprodukten unter GMP- und Reinraumbedingungen
- Inbetriebnahme des neuen Ex-Pharma-Kühllagers
- Einführung eines neuen LIMS-Systems in der QC
- Die russischen Behörden auditieren erfolgreich weitere Produkte bei der ASM.
- Start der Sanierung bestehender Räumlichkeiten im P2
- Bau der neuen P5 Verpackungs- und Abfüllräume in Pharmastandard in der Reinraumklasse C/D/E und F
2021
- Inbetriebnahme des neuen Pharmaraums und der neuen Pharmaverpackungsanlage
- Start Bauarbeiten für die neue Pharma-Mehrzweck-Abfüllanlage (Aerosol/Flüssig)
- Start Neubau Lüftungs- und Laborräumlichkeiten
- Modernisierung der IT-Netzwerke auf den neusten Stand der Technik
2022
- Inbetriebnahme der neuen, hochmodernen QC- und R&D-Labore, inklusive eines zukunftsträchtigen HIPO-Labors mit separaten Personen- und Materialschleusen Kl. H14
- Einzug in die neuen Büroräumlichkeiten
- Ausbau der Parkplätze und Umgebungsarbeiten
- Inbetriebnahme einer zusätzlichen Trafostation zwecks Risikominimierung
- Inbetriebnahme der neuen Pharma-Mehrzweck-Abfüllanlage P5
- Umsetzung der ersten Photovoltaik-Anlagen zur Erzeugung von Strom zum Eigenbedarf
- Verschiedene Digitalisierungsprojekte werden gestartet und umgesetzt (HR, QA, QC)
- Die vorgängig definierte Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen ist bereits erreicht respektive übertroffen.
2023
- Installation einer weiteren Photovoltaik-Anlage
- Start Sanierung von weiteren Produktionsräumlichkeiten